Im Bewerbungskurs erhalten die Teilnehmenden die nötige Unterstützung um zu lernen, wie man sich selbständig und gezielt bewirbt und erfolgreich vorstellt. Dazu gehören:
Zudem wird der Umgang mit dem Computer geschult (Betriebssystem Windows, Internetbrowser, Word, Outlook online, OneDrive, Kalender und Kontakte). Nach der PC-Schulung wird die stellenlose Person in die Stellensuche eingeführt. Ebenfalls im Bewerbungskurs eingebunden ist der Kulturunterricht „Leben und Arbeiten in der Schweiz“. Die Teilnehmenden lernen dabei die Anforderungen des schweizerischen Arbeitsmarktes kennen. Dazu gehören beispielsweise die Erwartungen potentieller Arbeitgeber und der richtige zwischenmenschliche Umgang am künftigen Arbeitsplatz mit ArbeitskollegInnen und Vorgesetzten. Daneben werden die Teilnehmenden in folgende Themen eingeführt:
Die Module Bewerbungstraining, Leben und Arbeiten in der Schweiz und individuelles Bewerbungscoaching finden aus organisatorischen Gründen getrennt statt und können nicht an einem einzigen Tag durchgeführt werden. Es ist somit notwendig, dass Teilnehmende mehrere Tage pro Woche im WTL anwesend sind.
Umfang
(Eine Lektion dauert 45 Minuten)
Voraussetzungen
Bevor der Bewerbungskurs stattfinden kann, müssen Teilnehmende die nötigen sprachlichen (B1-Niveau) und arbeitsmarktlichen Anforderungen erfüllen. Dies wird vor dem Eintritt in den Kurs überprüft. Sollten die Anforderungen noch nicht erfüllt sein, werden der zuweisenden Stelle geeignete Massnahmen empfohlen.
Die aktuell gültigen Tarife sind auf unserer Homepage http://www.wtl.ch/index.php/unsere-tarife publiziert.